Zum Inhalt springen

Schlagwort: Konzentration

Gefährliche Wimperntusche

„Bin in Eile, hab keine Zeit!“ – Hektik und übervolle Terminkalender gehören für die meisten mittlerweile zum Alltag. Da wird das Frühstück schon mal verschoben und die Zeitung auf dem Weg nach draußen überflogen. Und für das weibliche Geschlecht bleibt morgens häufig auch wenig Zeit zum Schminken. Nicht wenige verlegen ihre Schönheitsprozedur auf die Autofahrt. Allerdings nicht als Beifahrerin, sondern als Wagenführerin. In der Überzeugung, als routinierte Autofahrerin schon alles im Blick zu haben, wird mit flüchtigem Blick in den Spiegel eifrig getuscht und gepudert. Doch aller Erfahrung und Routine zum Trotz stellen solche Nebentätigkeiten beim Autofahren – zu denen auch Telefonieren, Essen oder das ständige Bedienen der Bordelektronik gehören – eine unterschätzte Gefahr für sich selbst und andere im Straßenverkehr dar. Weiterlesen Gefährliche Wimperntusche

Brainfood – die richtige Nahrung fürs Gehirn

Picknik mit der FamilieUnser Gehirn ist der reinste Workaholic: In jeder Sekunde nehmen wir bis zu zehn Millionen Informations-Einheiten auf. Das heißt: Ununterbrochen riechen, hören, sehen, schmecken, tasten, fühlen und denken wir – oder erinnern uns an etwas. Das Gehirn ist ständig gefordert. Selbst beim Schlafen sind verschiedene Areale aktiv und sorgen für lebhafte Träume. Um diese Höchstleistungen erbringen zu können, verbraucht das Gehirn etwa 30 Prozent des gesamten Energiebedarfs unseres Körpers. Da es selbst keine Energie speichern kann, muss unsere Denkzentrale regelmäßig gefüttert werden. Dabei kommt es jedoch auf die richtigen Nährstoffe an. Denn nur eine ausgewogene und vollwertige Ernährung kann die Konzentration und Lernfähigkeit verbessern. Nahrungsmittel für die optimale Funktion des Gehirns werden als „Brainfood“ bezeichnet, zu deutsch Gehirnnahrung. Alexandra Krotz, Ernährungsexpertin bei der Techniker Krankenkasse (TK), gibt Tipps für kluge Köpfe.

Besonders wichtig für die geistige Fitness sind die komplexen, langkettigen Kohlenhydrate aus Vollkorngetreide, Gemüse, Kartoffeln und Hülsenfrüchten. Außerdem enthalten diese Lebensmittel auch reichlich Ballaststoffe, die dafür sorgen, dass der Kohlenhydratbaustein Glucose langsam, aber stetig ins Blut und damit ins Gehirn gelangt. So hält die Leistungsfähigkeit länger an.

Weiterlesen Brainfood – die richtige Nahrung fürs Gehirn