Zum Inhalt springen

Fairphone 2 erhält als erstes Smartphone den Blauen Engel

fairphone_10_72dpiBundesumweltministerin Barbara Hendricks hat das niederländische Unternehmen Fairphone mit dem Blauen Engel ausgezeichnet – erstmalig erhält damit ein Smartphone das renommierte Umweltzeichen. „Wir sind stolz darauf, mit dem ältesten Umweltzeichen der Welt, das für Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit steht, geehrt zu werden“, freut sich Fairphone Value Chain Projektmanagerin Flavia Fries. „Es wird uns darin unterstützen, mehr Aufmerksamkeit auf das Thema Nachhaltigkeit in der Mobilfunkbranche zu lenken und verdeutlicht einmal mehr, dass es möglich ist, diese Probleme anzupacken.“

Produkte, die den Blauen Engel tragen dürfen, müssen umfangreiche Kriterien einhalten. So wird bei der Beurteilung stets der gesamte Lebensweg des Produktes betrachtet. Mit dem modularen Fairphone 2 nimmt das Unternehmen positiven Einfluss auf die Wertschöpfungskette und erweitert den Markt für Produkte, bei denen ethische Werte an erster Stelle stehen. So erhält Fairphone den Blauen Engel u.a. aufgrund der geringen elektromagnetischen Strahlung, der Langlebigkeit des Produkts sowie seiner Recycling-Programme und des recycelbaren Designs.

Stück für Stück die gesamte Elektronikindustrie zu einem Umdenken zu inspirieren, ist Fairphones Anliegen. Neben der Würdigung mit dem Blauen Engel heute, die Flavia Fries als wichtigen nächsten Schritt sieht, um auch andere Smartphone-Hersteller zu einem nachhaltigen und umweltbewussten Unternehmertum anzuregen, wird am 30. Oktober 2016 auch Fairphone Gründer Bas van Abel mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet. Mit dem jüngst kommunizierten Relaunch des modular gefertigten Fairphone 2, zielt das Unternehmen auf eine noch längere Lebensdauer der Produkte ab. Mit einem austauschbaren Back Cover, erhältlich in vier Farben, lässt sich der Look des Telefons ab sofort individuell anpassen. Insgesamt wurden bisher über 110.000 Fairphone Mobiltelefone verkauft, rund die Hälfte davon in Deutschland.

fairphone2

ÜBER FAIRPHONE:

Mit ihrem modularen, reparablen und langlebigen Fairphone 2, das möglichst ohne Ausbeutung von Mensch und Natur produziert werden soll, treibt das niederländische Sozialunternehmen eine Bewegung für fairere Elektronik voran. Fairphone öffnet die Lieferkette und schafft so eine Beziehung zwischen Verbrauchern und ihren Produkten. Sie nehmen positiven Einfluss auf die Wertschöpfungskette in den Bereichen Bergbau, Design, Herstellung und Lebensdauer und erweitern den Markt für Produkte, bei denen ethische Werte an erster Stelle stehen. Mit dem Aufbau einer Bewegung für fairere Elektronik, verändern sie die Art und Weise, wie Produkte hergestellt werden. 2010 wurde Fairphone als Kampagne innerhalb der Waag Society von Bas van Abel ins Leben gerufen und ist seit 2013 als Social Business aktiv. Bisher wurden mehr als 110.000 Fairphones verkauft.

(Quelle/Bilder: Agentur muxmäuschenwild)

Veröffentlicht in:Multimedia
Datenschutz-Übersicht
My LifeStyle Blog

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.