Zum Inhalt springen

pure cast: Designobjekte traditionellen Handwerks

Altbewährtes ist in. Design, das unser steigendes Bewusstsein für Herkunft und Tradition widerspiegelt, ist ideale Beute von Trendjägern, Designkennern und -liebhabern. Die Nachfrage nach hochwertigen Produkten „made in Germany“ steigt. Diesem Qualitätsanspruch hat sich auch pure cast verschrieben. Die Designlinie pure cast von SCHMOLZ + BICKENBACH GUSS setzt auf traditionelles Handwerk, hochwertigen Edelstahl und eine moderne, originelle Designsprache. Diese Kombination bringt filigrane Designobjekte hervor, wo sonst auch tonnenschwere Stahlgigangen gegossen werden.

In Zusammenarbeit mit dem Berliner Designstudio Formfjord entwickelte pure cast die Wanduhr Ciocolatto aus Edelstahl. Bei den geometrischen Details der Uhr haben sich die Designer Dipl Ing. Fabian Baumann und Dipl. Designer Sönke Hoof von Schokoladentafeln inspirieren lassen. „Bei der Zusammenarbeit mit pure cast ging es darum, die formalen Möglichkeiten des Gussverfahrens sehr gezielt einzusetzen und trotzdem die für uns typische klare Formensprache zu bewahren“, erklärt Sönke Hoof. Das Herzstück der Uhr besteht aus einem Quarz-Uhrwerk aus dem Hause Junghans. Die circa 3,7 kg schwere Wanduhr wird als Limited Edition produziert und online über www.pure-cast.de vertrieben.

pure cast ist eine Initiative der SCHMOLZ + BICKENBACH GUSS Gruppe. Das Unternehmen ist im kleinen westfälischen Örtchen Ennepetal zu Hause. Diverse Industriedesigner und Künstler konnten bereits in den westfälischen Werkshallen mit Manufakturcharakter ihre Entwürfe umsetzen. Anders als normale Gussstätten bietet SCHMOLZ + BICKENBACH GUSS den Designern eine besondere Fertigungstechnik, den Feinguss, an. Mit dieser Technik lässt sich eine sehr filigran gestaltete Oberfläche umsetzen. Selbst die kleinsten Ornamente können detailgenau gegossen werden.

So entstehen in dem Werk mit langjähriger Edelstahltradition, neben technischen Bauteilen für Industrieprodukte und Maschinen, auch künstlerische Designerstücke aus reinem Edelstahl im Feinguss-Gießverfahren. Fertigungsursprung der glänzenden Wanduhr ist eine Wachsabbildung. Mit Hilfe einer Gießtraube wird dieses Modell in flüßiges Keramik getaucht, um eine Form für den Guss zu erhalten. Aus der getrockneten Hülle wird das Wachs herausgeschmolzen. Damit ist die Keramikschale fertig für den Brennvorgang, durch den sie die nötige Stabilität für den Guss erhält. Der glühende, 1600 Grad heiße Edelstahl muss mit geschickten Handgriffen zügig in die Schale gegossen werden. Nach dem Erkalten und Abschlagen der Keramikhülle stehen noch viele Schritte der Weiterverarbeitung, des Schleifens und Polierens an. Erst diese mühsame, hundertprozentige Handarbeit macht die Kreation aus der Zusammenarbeit von Designern und Gießerei zu einem anspruchsvollen Objekt für Designliebhaber, „made in Germany“.

pure cast bestätigt den Einzug des traditionellen Handwerks in die Designerwelt. „Die nächsten Jahre werden den Marken gehören, die Qualität und Tradition verkörpern,“ prognostiziert Andreas Höller, Geschäftsführer von SCHMOLZ + BICKENBACH GUSS und Werksleiter des Standortes Ennepetal. (Quelle/Bilder: Häberlein & Mauerer AG)

Veröffentlicht in:Accessoires
Datenschutz-Übersicht
My LifeStyle Blog

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.