Zum Inhalt springen

Neuer Online-Auftritt Uhrenmanufaktur MORITZ GROSSMANN

screenshotMit neuem Claim „Heimat einer neuen Zeit“ und frischem Look präsentiert sich MORITZ GROSSMANN ab sofort im Internet. Der neue Online-Auftritt der Glashütter Uhrenmanufaktur ist jetzt noch moderner, eleganter und übersichtlicher. Er wird allen technischen Anforderungen gerecht. So kann der User die Uhren-Modelle aller Kollektionen auch auf mobilen Endgeräten (iPhone, iPad, Tablet-PC und sonstige Smart-Phones) in perfekter Qualität ansehen.

Christine Hutter (CEO Grossmann Uhren GmbH): „Wir wollten ein frisches Design mit einer benutzerfreundlichen, einfachen Navigationsstruktur, optimiert für alle mobilen Endgeräte. Und ich denke, das ist uns gelungen. Die Besucher unserer neuen Website werden sich sofort zurechtfinden und gelangen mit wenigen Klicks zu den wichtigsten Informationen.“

CEO_Christine_HutterDer neue Online-Auftritt spiegelt den hohen Anspruch wider, den Moritz Grossmann an die Qualität und das Design seiner Produkte stellt. Der klare Auftritt und die Struktur der Seite erleichtern die intuitive Orientierung. Der User kann sich schnell und einfach über die Kollektion, die Manufaktur und die Geschichte des Unternehmens informieren.

Christine Hutter: „Mit dem neuen Online-Auftritt stellen wir auch unseren neuen Claim vor. „Heimat einer neuen Zeit“. Er hat für uns eine besondere Bedeutung. Heimat ist mehr als ein Ort. Heimat ist ein Gefühl, eine Vorstellung von Ursprung und Verlässlichkeit. Moritz Grossmann fand diese Heimat in Glashütte, der Wiege deutscher Uhrmacherkunst. Und dieses Gefühl von Heimat möchten wir auch unseren Kunden vermitteln.“

Zum neuen Internetauftritt geht es hier: www.grossmann-uhren.com

Moritz Grossmann Uhren
Moritz Grossmann, geboren 1826 in Dresden, galt als Visionär unter den großen deutschen Horologen. Sein Freund, Ferdinand Adolph Lange, überzeugte den hoch talentierten jungen Uhrmacher, 1854 eine eigene mechanische Werkstatt in Glashütte zu gründen. Neben dem Aufbau eines angesehenen Uhrenbetriebes engagierte sich Grossmann politisch und sozial, im Jahr 1878 gründete er die Deutsche Uhrmacherschule. Moritz Grossmann starb 1885 unerwartet, seine Uhrenmanufaktur wurde aufgelöst. Der Geist von Moritz Grossmanns traditioneller Uhrmacherei lebt seit dem Jahr 2008 wieder auf, denn die gelernte Uhrmacherin Christine Hutter entdeckte die alte Glashütter Uhrenmarke „Moritz Grossmann“ und ließ sie schützen. Sie entwickelte Konzepte und war beseelt von der Vision, nach gut 120 Jahren Grossmanns Erbe mit einer besonders feinen Armbanduhr anzutreten. Sie überzeugte private Uhrenliebhaber, sie bei der Verwirklichung ihres Traums zu unterstützen. Am 11. November 2008 gründete sie die Grossmann Uhren GmbH in Glashütte.

Die Grossmann’schen Uhrmacher wahren heute die Tradition, ohne historische Stücke zu kopieren. Mit Innovation, höchstem handwerklichen Geschick, mit traditionellen, aber auch modernen Fertigungsmethoden sowie edlen Materialien schaffen sie mit ihren Uhren die „Heimat einer neuen Zeit“.

(Quelle: VOSS COMMUNICATIONS / Bilder: GROSSMANN UHREN GmbH)

Veröffentlicht in:Uhren und Schmuck
Datenschutz-Übersicht
My LifeStyle Blog

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.