Zum Inhalt springen

Fairtrade-Bio-Schokolade Valrhona Andoa Noir

Der französische Schokoladenhersteller Valrhona lanciert seine Bio- und Fairtrade-Schokolade Andoa Noir. Die dunkle Schokolade besteht aus 70 Prozent Kakao. Ihr frischer Geschmack und die kräftige Zartbitter Note zeichnen sie aus. Die Grand Cru-Schokolade ist mit dem französischem „AB“ Biosiegel, dem „Fairtrade“ und dem „Max Havelaar“ Label zertifiziert. Bekannt als Hersteller qualitativer Schokolade und Kakaoprodukte, legt Valrhona besonders großen Wert auf die langfristige Zusammenarbeit mit seinen Kakaobauern. Für Andoa Noir wird ausschließlich Kakao aus landwirtschaftlicher Produktion ohne chemische Düngemittel und Gentechnik (GMO) verwendet, um das Ökosystem zu schonen.

Andoa Noir, Schokolade aus fairem Handel
Seit mehr als 20 Jahren setzt sich Valrhona intensiv für seine Kakaobauern ein. Das soziale Engagement des Schokoladenherstellers beinhaltet:

  • Treue und Loyalität zu den Arbeitern, um lang anhaltende Beziehungen aufzubauen. Die Partnerschaften zwischen Valrhona und den Landwirten ermöglichen es, sowohl stabile Einkommen als auch sichere Erträge zu garantieren. Valrhona setzt sich für die Beständigkeit von Pflanzenkultur und Ernte ein, um ihre oberste Regel, die Produktion feinsten Kakaos, einzuhalten.
  • Einen Pflichtenkatalog mit strikten Anweisungen für die Landwirte, in dem auch ein festes Gehalt und eine Krankenversicherung bestimmt werden. Krankenversicherungen bilden für die Kakaobauern sonst oft eine Ausnahme.
  • Einen sicheren Arbeitsplatz, der auf einer technischen Mitarbeit des Hauses und auf gemeinsamen Forschungsprogrammen aufbaut.
  • Spezielle Anbautechniken, die eigens von Valrhona entwickelt wurden. Valrhona testet und arbeitet permanent an innovativen Entwicklungsverfahren bezüglich neuer Kakaosorten, neuer Plantagen, des Fermentationsprozesses und der Dauer des Trocknens.

Der Schokoladenhersteller stellt den Bauern sein technisches Wissen zur Verfügung, um den Kakaoanbau und somit die Qualität des Kakaos zu optimieren. In diesem Rahmen hat Max Havelaar der Zartbitterschokolade Andoa das Gütesiegel Fairtrade verliehen. Dieses Zertifikat erhalten nur Produkte aus fairem Handel. Die Schokolade ist im ausgewählten Einzelhandel erhältlich.

Über Valrhona
1922 wurde die Chocolaterie in Tain-l’Hermitage von dem Konditor Albéric Guironnet gegründet. Die Marke Valrhona erblickt jedoch erst 1947 das Tageslicht. Schon nach kurzer Zeit macht sich die Marke einen Namen durch Einhaltung der Tradition, besondere Qualität ihrer Produkte und dem Engagement für ihre Mitarbeiter. Valrhona ist ein engagiertes und sozial orientiertes Unternehmen, sowohl in Frankreich mit der Valrhona-Stiftung für guten Geschmack, als auch im Umgang mit den Plantagenbesitzern in den Ländern, in denen der Kakao angebaut wird. Die Marke ist in 73 Ländern präsent, mit 4 Tochtervertrieben in Barcelona, Mailand, New-York und Tokyo, und zählt über 500 Mitarbeiter.

(Quelle/Bilder: Classic Communication)

Veröffentlicht in:Kulinarisches
Datenschutz-Übersicht
My LifeStyle Blog

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.