Zum Inhalt springen

Wissenswertes zum Thema Whisky auf 328 Seiten als E-Book

© Rochus Bindner / pixelio.de
© Rochus Bindner / pixelio.de

Kaum ein anderes Getränk übt so eine ungeahnte Faszination auf die Menschen aus wie der Whisky. Sammler verleitet er sogar häufig dazu, große Summen für eine Flasche des edlen Drinks auszugeben. Die vielseitige Spirituose ist darüber hinaus von vielen Mythen umgeben. Doch das ist bestimmt nur einer der Gründe dafür, weshalb sich heute eine so aktive Fangemeinde um das „Wasser des Lebens“ schart. Mittlerweile hat sich nämlich quasi schon eine ganz eigene Whiskykultur um das beliebte In-Getränk gebildet.

Kurze Geschichte des Whiskys

Whisky ist zunächst einmal eigentlich nichts anderes als gebranntes Bier. Schon vor über 5000 Jahren wurde der Grundstein für seine Herstellung gelegt, als in Mesopotamien die Destillation von Alkohol erfunden wurde. Die Kunst des Destillierens wurde einige Zeit später von den Arabern in den Okzident gebracht. Ab dem 4. Jahrhundert nach Christus wurde sie in den Klöstern irischer Mönche angewendet. Aus dieser Zeit stammt die gälische Whiskybezeichnung „uisge beatha“, was mit „Wasser des Lebens“ übersetzt wird.

Die irischen Mönche verbreiteten das Wissen, das sie sich über das Brennen von Alkohol angeeignet hatten, etwa 200 Jahre später im heutigen Schottland. Trotzdem blieb die Herstellung von Whisky aber auch hier zunächst auf die Klöster beschränkt. Bis sich die edle Spirituose erstmals in Schottland nachweisen ließ, verstrichen nochmals rund drei Jahrhunderte. Demnach waren es ganz offensichtlich die Iren, die ursprünglich den Whisky erfanden. Die Schotten sind da bis heute ganz anderer Meinung.

Mehr über den edlen Drink erfahren

Gegenwärtig wird Whisky so gut wie überall auf der Welt hergestellt und es gibt eine ungeahnte Sortenvielfalt des international beliebten Drinks. Ein kostenloses und zugleich überaus informatives E-Book von Whic Whiskycircle klärt von A bis Z über das edle Stöffchen auf: Von der Herkunft des Whiskys, über die unterschiedlichen Herstellungsverfahren und die Lagerung in speziellen Fässern, bis hin zu seinem Finishing und die verschiedenen Destillerien werden Liebhaber der Spirituose auf 328 Seiten über alles aufgeklärt, was es über den Drink zu wissen gibt. Da bietet es sich doch an, sich in Ruhe bei einem schönen Glas Whisky und einer guten Zigarre Inspiration zu holen, welche bis dato unbekannte Flasche demnächst womöglich Einzug in das heimische Whisky-Regal finden könnte.

Veröffentlicht in:Whisky
Datenschutz-Übersicht
My LifeStyle Blog

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.