Zum Inhalt springen

Lipscrub von Tolure Cosmetics – Lippenpeeling mit Mangogeschmack

Tolure_Lipscrub_ImageSchöne, gepflegte Lippen wirken attraktiv und laden zum Küssen ein. Doch vor allem im Winter wird die dünne Lippenhaut durch Kälte und trockene Heizungsluft stark beansprucht. Die Lippen werden trocken, spröde und rissig. Retter in dieser Not ist „Lipscrub“, das neue Lippenpee­ling des österreichischen Kosmetikherstellers Tolure Cosmetics. Es schmeckt lecker nach Mango und befreit die Lippen mit seinen natürli­chen Inhaltsstoffen sanft von abgestorbenen Hautzellen, stimuliert gleichzeitig die Durchblutung, spendet Feuchtigkeit, nährt die Lippen und bildet einen schützenden Film. Das unwiderstehliche Ergebnis: zarte, samtig-weiche Lippen!

Das aus vielen natürlichen Pflanzenölen und Wach­sen bestehende Lipscrub ist ein Zuckerpeeling, des­sen feine Körnchen überschüssige Hautschüppchen von den Lippen lösen und dabei auch die Haut stär­ker durchbluten. Das lässt die Lippen voller und rosiger aussehen. Feuchtigkeit ist wichtig, wenn die kalte Winterluft die Haut austrocknet. Hier wirken Jojobaöl und Sheabutter, die vor Wasserverlust schützen und Feuchtigkeit spenden. Sheabutter ist außerdem rückfettend und sorgt gemeinsam mit der ebenfalls enthaltenen Kakaobutter für eine milde Pflege und ein samtig-weiches Gefühl. Damit dieses lange anhält, bildet Bienenwachs abschließend einen zarten Schutzfilm.

Der wohltuende Effekt von „Lipscrub“ ist ganz einfach zu erzielen: Die wunderbar nach exotischer Mango duftende Peelingcreme mit den Fingerspitzen auf den zum Kussmund geformten Lippen unter leicht krei­senden Bewegungen einmassieren und kurz einwirken lassen. Danach einfach abschlecken oder mit einem feuchten Tuch abtupfen.

Ein Tiegel „Lipscrub“ mit 15 Gramm kostet 16,95 Euro (UVP). Das Produkt wird in Österreich entwickelt sowie her­gestellt und ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Facheinzelhandel, in Arztpraxen, bei Kosmetik-, Friseur- und Schönheitsprofis, in Apotheken, Nagelstudios und unter www.tolure-cosmetics.com erhältlich. Wirksamkeit und Ver­träglichkeit von „Lipscrub“ werden ausschließlich an menschlichen Probanden/innen getestet.

Über Tolure Cosmetics:

Die Tolure Cosmetics Vertriebs-GmbH (Geschäftsführerin: Kathrin Mihalic) mit Sitz in Salzburg vertreibt ihre hochwertigen Kosmetikprodukte in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie weiteren euro­päischen Ländern. Das Vertriebsnetz umspannt Großhandel (u.a. Dobi, Hamberger, Jantscha, MAHA, Matrix) und Facheinzelhandel wie Kosmetikinstitute, Nagelstudios, Friseursalons oder Schönheitsfarmen sowie Arztpraxen oder Apotheken. In Forschung und Entwicklung neuer Produkte investiert das Kosme­tikunternehmen rund fünf Prozent seines Umsatzes. Neben den bestehenden Wirkstoffkosmetika Hairplus sowie Hairplus Zero (Wimpern- und Augenbrau­enserum), Lipboost (voluminisierende Lippen­pflege), Eyeshine (straffende Augencreme) und Lipscrub (Lippenpeeling) sind weitere innovative Produkte in Vorbereitung. Alle Produkte werden ausschließlich an menschlichen Probanden/innen getestet und über die gesetzlichen Rahmenbedingungen hinaus von verschiedensten Instituten geprüft, wodurch eine hochwertige, gleichbleibende Qualität sichergestellt wird.

(Quelle: W&P PUBLIPRESS GmbH / Fotos: Tolure Cosmetics)

Veröffentlicht in:Körperpflege
Datenschutz-Übersicht
My LifeStyle Blog

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.