Zum Inhalt springen

TRUE BOXERS – Männer, es wird bunt im Wäscheschrank

TrueBoxers_1

Der Geschmack eines Mannes sollte vor dem Darunter nicht haltmachen, doch das ist leichter gesagt als getan. TRUE BOXERS geht Männern an die Wäsche. Denn das, was Mann drunter trägt, wird immer wichtiger.  Alexander Bayer und Marcus Stadler aus Wien haben sich mit ihrem Label TRUE BOXERS auf Boxershorts für moderne Männer spezialisiert und leisten regelrecht Entwicklungshilfe auf diesem Gebiet. Seit einem knappen Jahr entwickeln die zwei Gründer nun an ihrer Vision: Perfekt sitzende Boxershorts in einzigartigem Pattern-Mix aus feinen und nachhaltigen Materialien.

Gemeinsam mit ihrer Manufaktur in Portugal haben die beiden an der perfekten Passform ihrer Shorts gearbeitet. Nach über zwanzig verschiedenen Prototypen haben sie endlich den finalen Schnitt gefunden und die ersten Samples produzieren lassen. Mit einem extra weichen, elastischen Konstrastbund, widerstandsfähigem, atmungsaktivem und schadstoffreiem Baumwoll-Popeline sowie verstärkten Nähten sind TRUE BOXERS nicht nur schön anzusehen, sondern auch die Nummer 1 in Sachen Tragekomfort, Stoffqualität und Stoffstruktur.

Zur Umsetzung ihrer Idee gehen die beiden Unternehmer ab 28. September 2015 offiziell mit einer internationalen Kickstarter Kampagne an den Start. Die hochwertigen Boxershorts können während der Kampagnen-Laufzeit bis zum 1. November 2015 vorbestellt werden. Vorausgesetzt die Kampagne findet genug Unterstützer, geht TRUE BOXERS in Produktion und wird im Dezember 2015 erstmals ausgeliefert. Hier geht es direkt zur Kickstarter Kampagne.

Was ist Kickstarter?

Kickstarter.com ist eine Internetplattform aus den USA zur Projektfinanzierung über Crowdfunding. Kickstarter bringt Projektideen und Projektunterstützer auf einer Plattform zusammen. Projektgründer legen ein Finanzierungsziel und eine Frist fest. Mit der Freigabe des Projektes kann sich jede Privatperson als potentieller Käufer mit einer beliebig gewählten Summe registrieren und somit das Produkt vorbestellen. Es gilt das Alles-oder-Nichts Prinzip: Unterstützen genug Menschen ein Projekt, wird der zugesagte Betrag nach Ablauf der Finanzierungsphase von allen Unterstützern eingezogen und an den Projektgründer ausbezahlt, so dass dieser dann seine Produktion bzw. sein Projekt starten kann. Erreicht ein Projekt sein Finanzierungsziel nicht, wird kein Geld abgebucht.

(Quelle/Bilder: TRUE BOXERS)

Veröffentlicht in:Mode
Datenschutz-Übersicht
My LifeStyle Blog

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.