Zum Inhalt springen

Schlagwort: Brillenputztücher

Die besten Pflegetipps für Sonnenbrillen

Sommerzeit – draußen sein, Urlaub machen, am Strand liegen. Für uns Erholung pur, für (Sonnen-)Brillen eine Belastung: Staub, Sand, Kosmetika und Schweiß machen dem guten Stück zu schaffen. Damit die Brille die Strapazen gut übersteht, lohnt es sich, einige einfache Pflegetipps zu beachten. Zur Reinigung von Brillengläsern sind Papiertaschentücher oder T-Shirts gänzlich ungeeignet. Die mineralischen Füllstoffe im Zellstoff bzw. die rauen Baumwollfasern nehmen den Schmutz von den Gläsern auf und verteilen ihn anschließend auf der gesamten Oberfläche. Dabei wirken sie wie Schleifpapier und machen selbst die härtesten Oberflächen mit Mikrokratzern „blind“. Der Durchblick ist erschwert, die Augen ermüden schneller. Ein „Rauspolieren“ der Kratzer, wie es bei CDs manchmal möglich ist, funktioniert bei Brillengläsern nicht. Hier hilft nur noch der Austausch.

Für die schnelle Reinigung unterwegs sind spezielle Brillenputztücher aus Mikrofaser geeignet. Sie nehmen auch eventuelle Fettrückstände von den Gläsern auf, ohne Schlieren zu hinterlassen. Unbedingt abzuraten ist von feuchten Brillentüchern aus Papier, insbesondere für beschichtete bzw. entspiegelte Gläser. Sie können die Oberflächenveredelungen beschädigen. Bei stärkerer Verschmutzung empfehlen sich spezielle Pflegemittel und -sprays aus dem Fachgeschäft. Sie säubern Kunststoff- und Mineralgläser schonend und gründlich, überdies wirken sie antistatisch. Staub und Schmutz haften dadurch nicht so leicht am Glas, es bleibt länger sauber.

Weiterlesen Die besten Pflegetipps für Sonnenbrillen

Datenschutz-Übersicht
My LifeStyle Blog

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.