Zum Inhalt springen

Schlagwort: frühjahrsputz

Frischer Wind in der Wohnung

FrühjahrsputzSelbst im Wohnzimmer der größten „Putzteufel“ zeigt sich mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühling oftmals trotzdem noch Staub, der sich über die Wintermonate angesammelt hat. Spätestens jetzt ist es Zeit für den Frühjahrsputz. Die Techniker Krankenkasse (TK) gibt Tipps für einen glänzenden Start in den Frühling.

Wer gründlich plant und bei der Putzarbeit die richtige Musik hört, dem geht der Frühjahrsputz viel leichter von der Hand: Etappenziele setzen, Putzschrank checken und genügend Zeit nehmen. Zur Grundausstattung beim Hausputz reichen Allzweckreiniger, Scheuermilch, Spülmittel, Eimer, Aufnehmer, Mikrofasertuch und verschiedene Schwämme. Statt teurer Spezialreiniger erfüllen auch alte Hausmittel ihren Zweck: Essig gegen Kalkflecken, Zitrone gegen stumpf gewordenes Glas, und Zahnpasta kann Fugen wieder weiß machen.

Putzmittel sollten möglichst sparsam dosiert werden – das schont Umwelt und Gesundheit. Mit der Devise „mechanisch statt chemisch“ und guten Materialien wie Mikrofasertüchern oder längeren Einweichzeiten lassen sich beispielsweise Staub oder verkrustete Essensreste viel besser als mit der Chemie-Keule entfernen. Desinfektionsmittel sind im normalen Haushalt unnötig, denn der Körper hat genügend Abwehrkräfte, um mit Bakterien fertig zu werden. Antibakterielle Zusätze in Reinigungsmitteln können zudem die Haut schädigen und dazu beitragen, dass Krankheitserreger resistent werden.

Weiterlesen Frischer Wind in der Wohnung

Datenschutz-Übersicht
My LifeStyle Blog

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.