Zum Inhalt springen

Die Brillentrends Herbst-Winter 2009

Die Modetrends Herbst/Winter setzen auf Komfort und Wertigkeit. Das klingt eher langweilig als spannend. Ist es aber nicht. Denn aus scheinbar gegensätzlichen Einzelteilen werden neue Looks zusammengestellt. Brillen sind dabei ein persönliches Statement im Gesicht und setzen wichtige Akzente. So ist die Brillenmode mehr als je zuvor vom Individualismus geprägt. Vital, frisch und kraftvoll gehen die Trends in die unterschiedlichsten Richtungen und geben jedem Brillenträger eine individuelle Ausdrucksmöglichkeit.

Klassische Brillen, die im Zeitgeist der 50er-, 60er- und 70er-Jahre neu interpretiert werden, heben jedes Outfit aus der Gewöhnlichkeit. Das Schöne daran: Die Retrobrillen stehen fast jedem und sind mit nahezu allem kombinierbar. Neben klassischem Schwarz und Braun greifen Mutige in dieser Saison auch zu satten Farben wie Titan, Petrol oder Bordeaux. Generell bieten markante Bügel viel Raum für Phantasie. Florale Durchbruchmuster erinnern in ihrer Feinheit an Spitze, geometrische Intarsien an Kunsthandwerk. Vom Ethnomosaik bis zum coolen Nietendesign ist jede Art des modischen Statements möglich.

Understatement vermitteln die Light-Versionen der Brille. Sie zeichnen sich durch feine, ultraleichte High-Tech-Fassungen aus, bei denen das Wort „Fassung“ schon zu schwer klingt. Doch auch bei diesen nahezu randlosen Brillen setzen aufwendig gearbeitete oder breite Bügel individuelle Akzente. Weitere Informationen zum Thema Brillenstyling gibt es unter www.sehen.de im Internet. (Foto: Rodenstock/KGS/News-Reporter.NET/SV)

Veröffentlicht in:Accessoires
Datenschutz-Übersicht
My LifeStyle Blog

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.