Zum Inhalt springen

Selbst ist die Frau

Frauen am Steuer – heute eine Selbstverständlichkeit. Allerdings ergeben sich im weiblichen Autoalltag auch immer mal wieder Probleme. Hilfe bietet der neue praktische GTÜ-Ratgeber: Leicht verständlich und prägnant von Frauen geschrieben, bietet er nützliche Tipps und Hilfestellung bei Schwierigkeiten. Gegliedert ist der Ratgeber in fünf Kapitel mit seitlichen Farbmarkierungen zur leichteren Orientierung. Im Kapitel „Sicherheit am Auto!“ finden sich praktische Tipps zum sicherheitsbewussten Umgang mit den Reifen, zum richtigen Bremsen sowie Technikinfos zu Scheinwerfern und Stoßdämpfern.

Das Kapitel „Sicherheit im Auto!“ beispielsweise weist auf das notwendige Equipment an Bord hin, wie etwa Warndreieck, Verbandkasten und Feuerlöscher. Beim Thema Kindersitze steht die Sicherheit der kleinen Passagiere im Mittelpunkt. Auf die richtige Einstellung kommt es bei Kopfstütze und Sitz an. Und neben Fahrerin und Passagieren sollte auch die Ladung stets gut gesichert sein. Weitere Kapitel gehen ein auf die Notwendigkeit der regelmäßigen Hauptuntersuchung, das Verhalten bei einer Panne oder einem Unfall und die richtigen Handgriffe bei der Starthilfe. Im Schlusskapitel findet sich ein technischer Kurz-Check, ein Abkürzungs- und Stichwortverzeichnis sowie die wichtigsten Nummern bei Panne und Unfall.

Der 40-seitige Auto-Ratgeber ist kostenlos bei den über 600 GTÜ-Prüfstellen erhältlich oder kann gegen Einsendung eines adressierten und frankierten Rückumschlags (mit 90 Cent, DIN lang oder DIN C6) direkt bei der GTÜ in Stuttgart angefordert werden. Das Nachschlagewerk kann ebenfalls im Internet unter http://ratgeber.gtue.de heruntergeladen werden. (Foto: GTÜ/News-Reporter.NET/SV)

Veröffentlicht in:Autos
Datenschutz-Übersicht
My LifeStyle Blog

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.