Zum Inhalt springen

Sommernächte rauben vielen den Schlaf

So schön die Sommerwärme ist – in der Nacht wünschen sich viele, davon verschont zu bleiben. Jeder Dritte gab in einer Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) an, dass eine zu hohe Temperatur im Schlafzimmer ihm den Schlaf raubt. Dabei leiden Frauen nachts etwas stärker unter hochsommerlichen Temperaturen als Männer. Und junge Menschen mehr als ältere: Von den unter 35-Jährigen klagt sogar jeder Zweite über Schlafschwierigkeiten, wenn es heiß ist. Die TK hat Tipps, wie man auch bei Sommerhitze seine Nachtruhe finden kann.

Wenn den ganzen Tag die Sonne durch das Fenster im Schlafzimmer scheint, ist es dort abends kaum auszuhalten. Deshalb gilt: Sonne und warme Luft müssen draußen bleiben. „Im Sommer sollte man morgens das Schlafzimmer lüften, so lange es noch kühl ist, und für den Rest des Tages die Fenster geschlossen halten. Am besten lässt man tagsüber die Rollladen herunter oder zieht zumindest die Gardinen zu“, rät Dr. Peter Düker, Arzt bei der TK. Ein Lichtschutz außen am Fenster kann dabei den Treibhauseffekt deutlich besser verhindern als Gardinen oder ein Lamellen-Rollo. Vor dem Schlafengehen rät der Mediziner, zehn Minuten gut durchzulüften.

Bezahlt machen sich in Sommernächten Bettwäsche und Schlafsachen aus Leinen oder Naturseide, die zusätzlich einen kühlenden Effekt hat. Auch leichte Baumwolle ist besser als synthetische Materialien. Außerdem sollte man die dicke Bettdecke gegen ein dünnes Laken tauschen. Ein weiterer Tipp des TK-Arztes: „Vor dem Schlafengehen sollte man sich kurz mit warmem Wasser abduschen, auch wenn eine kalte Dusche im ersten Moment angenehmer wäre.“ Denn durch kaltes Wasser ziehen sich die Blutgefäße der Haut zusammen. Die Folge: Der Körper kann Wärme schlechter abgeben und man beginnt im Bett prompt zu schwitzen. Warmes Wasser dagegen weitet die Gefäße und öffnet die Poren. So findet die aufgestaute Hitze des Tages schnell ihren Weg aus dem Körper. Aus demselben Grund ist auch im Sommer ein warmer Tee besser als Schlummertrunk geeignet als Mineralwasser aus dem Kühlschrank. (Foto: Techniker Krankenkasse/News-Reporter.NET/SV)

Veröffentlicht in:Allgemeines
Datenschutz-Übersicht
My LifeStyle Blog

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.