Zum Inhalt springen

Brennnessel gegen Sonnenbrand

Kaum zu glauben, aber wahr: Gerade die Wirkstoffe der Brennnessel helfen gegen Sonnenbrand und seine unangenehmen Folgen. Und das ganz natürlich. Die Eigenschaft, auf der Haut zu brennen, hat der Brennnessel ihren Namen eingebracht. Die Blätter der Pflanze sind mit Nesselhaaren ausgestattet, die bei Kontakt mit der Haut Schmerz und Entzündung hervorrufen – ähnlich wie bei einer Verbrennung. Ein Heilpflanzenauszug aus dem Saft der ganzen Pflanze wirkt genau entgegengesetzt zur Verbrennung. Er lindert Hitzeschmerz und hilft dem Organismus, mit Hautentzündungen fertig zu werden. Die Brennnessel fördert die Neubildung gesunder Haut. Die natürlichen Pflanzenauszüge unterstützen zudem den Organismus bei Heilung und Regeneration.

Das ist wichtig gerade bei Sonnenbrand. Denn bei intensiver Sonnenbestrahlung dringt der ultraviolette Anteil des Sonnenlichts in die Haut ein und verletzt die Hautzellen. Er löst eine Entzündungsreaktion aus: Die Haut wird rot, heiß und schmerzt. Nun müssen die Stoffwechseltätigkeit und die Selbstheilungskräfte der Haut angeregt, Entzündungen gehemmt und Schmerzen gelindert werden. Dabei hilft die Brennnessel – und das ohne chemische Zusatzstoffe. Das tut sie übrigens auch akut bei leichten Verbrennungen und juckenden Insektenstichen. Ein Gel mit Auszügen aus Arnika und der Kleinen Brennnessel (Combudoron® Gel von Weleda, fettfrei) wirkt kühlend, lässt Schwellungen abklingen und ist schmerzlindernd. Es fördert den Aufbau von neuem, gesundem Hautgewebe – damit man Sommer und Sonne wieder unbeschwert genießen kann. (Foto: Weleda AG/News-Reporter.NET/SV)

Veröffentlicht in:AllgemeinesBeauty
Datenschutz-Übersicht
My LifeStyle Blog

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.