Zum Inhalt springen

Eincremen muss sein!

Dass die Haut auch im Schatten bräunt, sollte eigentlich hinlänglich bekannt sein. Und dennoch „ölen“ Sonnenanbeter in heimischen wie in südlichen Gefilden immer wieder selbst in der prallen Mittagsonne vor sich hin – und registrieren dann mit Verwunderung den Sonnenbrand trotz einmaligen Eincremens.

„Die Haut hat ein langes Gedächtnis, sie vergisst übermäßige UV-Bestrahlung nicht“, warnen Mediziner immer wieder: Als Folge von zu viel Sonne drohen vorzeitige Hautalterung, sogar Schäden am Erbgut und Hautkrebs. Die Experten der B·A·D GmbH (Bonn) für Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz raten daher, zwischen 11 und 15 Uhr die direkte Sonnenbestrahlung zu vermeiden und auch im Schatten ein Sonnenschutzmittels mit einem dem Hauttyp angemessenen hohen Lichtschutzfaktor (LSF) zu benutzen. Als Faustregel gelten gut 25 Milliliter Sonnenmilch für den ganzen Körper. Dabei dürfen Nase, Ohren, Fußrücken und Schultern nicht vergessen werden.

In der Freizeit, aber vor allem auch für Arbeiten im Freien, etwa auf Baustellen, im Straßenbau oder der Landschaftspflege, und alle Tätigkeiten, bei denen man sich der Sonne kaum entziehen kann, gelten die vier „H“: Hut, Hose, Hemd, hoher Lichtschutzfaktor. Leichte, bequem geschnittene T-Shirts, Hemden und Hosen mit UV-Schutz sind bei der Arbeit im Freien ein ebensolches Muss wie das Tragen einer Sonnenbrille und einer Kopfbedeckung. Unbedeckte Körperstellen werden mit einer Sonnenmilch mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) geschützt, wobei die Anwendung mehrmals am Tag wiederholt werden muss. Mit Überdachungen oder Sonnensegeln lassen sich hitzebedingte Belastungen reduzieren.

Ob im Urlaub am Meer oder in den Bergen – beim Sonnenschutz darf es ruhig ein bisschen mehr sein! Daher ermuntern die Mediziner der B·A·D zum großzügigen und mehrmaligen Auftragen des Schutzfilmes. Auch wasserfeste Sonnenmilch ist nicht beliebig lange wasserfest und muss nach dem Schwimmen neu aufgetragen werden. Ist der Lichtschutzfaktor, der die normale Zeit von 20 Minuten bis zur Rotfärbung der Haut verlängert, einmal abgelaufen, heißt es : Raus aus der Sonne! Der Lichtschutzfaktor lässt sich nämlich nicht beliebig oft verlängern.

(Quelle/Foto: News-Reporter.NET/um)

Veröffentlicht in:AllgemeinesBeauty
Datenschutz-Übersicht
My LifeStyle Blog

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.