Zum Inhalt springen

Gefährliche Fitmacher aus dem Netz

Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika, die über das Internet versendet werden, enthalten oft unzulässige Substanzen oder werden irreführend beworben. Zu diesem Ergebnis kam das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe bei einer Recherche zu mehr als 500 Anti-Aging- oder Schlankheitsmitteln. Ein Großteil dieser Produkte wurde nur über das Internet, aber nicht über Apotheken vertrieben.

Etwa ein Viertel der Nahrungsergänzungsmittel enthielt verschreibungspflichtige Wirkstoffe wie das Schlankheitsmittel Rimonabant. Nur etwa ein Drittel der geprüften Produkte bestand ausnahmslos aus zulässigen Substanzen. Zudem wurden irreführende Werbeaussagen und nicht zugelassene Zusatzstoffe festgestellt.

„Internetangebote sollten kritisch hinterfragt werden – das gilt für Arzneimittel genauso wie für Nahrungsergänzungsmittel“, so Magdalene Linz, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. „Gerade im Bereich der Lifestyle-Präparate sollten sich Verbraucher vom Apotheker unabhängig informieren lassen, statt sich auf windige Geschäftemacher einzulassen.“ (Foto: ABDA/News-Reporter.NET/as)

Veröffentlicht in:BeautyKulinarisches
Datenschutz-Übersicht
My LifeStyle Blog

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.