Zum Inhalt springen

My LifeStyle Blog In Beiträgen

Topmodel Lena Gercke

Lena Gercke (* 29. Februar 1988 in Marburg) ist ein deutsches Fotomodel und Mannequin aus Cloppenburg.

Karriere
Bekannt wurde Gercke als Siegerin der ersten Staffel der Model-Castingshow „Germany’s Next Topmodel – by Heidi Klum von ProSieben. Im August 2004 wurde sie auf einem regionalen Casting für eine Fastfood Kette entdeckt und anschließend für Fotoshootings, Laufsteg sowie für Tanz gebucht. Anfang 2006 nahm Lena Gercke an der vom Fernsehsender ProSieben ausgestrahlten Model-Castingshow Germany’s Next Topmodel teil. Am 29. März 2006 wurde sie zur Siegerin des Wettbewerbs gekürt. Seitdem steht sie exklusiv bei der ProSiebenSat.1 Media AG in deren Marketingabteilung unter Vertrag. Darüber hinaus erhielt sie einen Werbeauftrag für Oui Set (einem Modelabel), einen Vertrag mit der Modelagentur IMG Models und einen Vertrag über dem Titelbild der Deutschlandausgabe der Cosmopolitan.

Auftraggeber
Oui Set, Cosmopolitan, Microsoft, Katjes, Celebrity (Magazin), TV Today (Programmzeitschrift), Lambertz (Schokolade), Votre Beauté (Magazin), Gala, Triumph International, TV Spielfilm (Programmzeitschrift).

Weiterlesen Topmodel Lena Gercke

Beruflichen Neustart richtig anpacken

Sonderheft für Jobwechsler, Mütter und Arbeitsuchende

Das neue test Spezial „Karriere“ der Stiftung Warentest ist eine Hilfe für alle, die sich beruflich verändern wollen. Aufsteiger, Umsteiger und Wiedereinsteiger profitieren von mehr als 150 Testergebnissen in dem Sonderheft. Untersucht wurden Berufsfindungskurse und Bewerbungstrainings, Karriereratgeber und Eignungstests sowie Bewerbungsratgeber und Bewerbungssoftware. Außerdem im Test waren Seminare und Beratung für Existenzgründer.

Immer mehr Menschen im mittleren Lebensalter müssen sich heute beruflich neu orientieren. Auch die Finanzkrise zeigt, wie schnell sicher geglaubte Jobs abgebaut werden. Nur wer seine Stärken und Schwächen kennt, in puncto Bewerbung auf dem neuesten Stand ist und weiß, welche Weiterbildung nützt, bleibt für den Arbeitsmarkt von morgen fit. Das test Spezial „Karriere“ informiert Aufsteiger, die im eigenen Beruf neue Herausforderungen suchen, Mütter, die nach der Familienphase beruflich wieder Fuß fassen möchten, sowie Unzufriedene und Arbeitsuchende, die sich selbstständig machen wollen.

Weiterlesen Beruflichen Neustart richtig anpacken

Fast schon magisch: Aus alt mach neu

Die BLACKSOCKS Magic Box ersetzt ausgediente Socken

Als praktische Geschenkidee lanciert BLACKSOCKS eine „magische“ Box, die dem Empfänger die Gelegenheit bietet, seine ausgetragenen Socken gegen neue original BLACKSOCKS Wadensocken einzutauschen. Die Magic Box ist ab sofort bei BLACKSOCKS.COM erhältlich.

Mit der Zeit sammeln sich die verschiedensten Socken in den Schubladen an. Nicht wenige wurden über das Verfalldatum hinaus getragen und sollten schon lange ersetzt werden. Andere sind Socken-Waisen und werden in der Schublade von der einen Ecke in die andere geschoben. Mit der BLACKSOCKS Magic Box sorgt der Besteller für Abhilfe und bietet dem glücklichen Empfänger die einzigartige Gelegenheit, die alten Baumwoll-Socken gegen neue original BLACKSOCKS Wadensocken einzutauschen.

Und so funktioniert es:

Der Beschenkte erhält von BLACKSOCKS eine voradressierte und bereits frankierte Schachtel zugeschickt, in die er die alten Socken (egal in welchem Zustand) legen und an BLACKSOCKS zurück schicken kann. Damit der Beschenkte auch die von ihm gewünschte Größe zugestellt bekommt, wird auf dem in der Schachtel mitgeschickten Formular die gewünschte Größe angekreuzt. BLACKSOCKS tauscht die gleiche Anzahl alter Socken gegen neue BLACKSOCKS Wadensocken ein und sendet sie an den Absender zurück. Schon bald erfreut sich der Beschenkte an einer entrümpelten Socken-Schublade, gefüllt mit frischen Socken.

Weiterlesen Fast schon magisch: Aus alt mach neu

Einmal um die Welt und zurück

Hamburg, Mitte des 19. Jahrhunderts: In der Villa eines erfahrenen Hamburger Handelsreisenden werden die letzten Vorbereitungen für die Reise des Hausherrn getroffen. Mehrere Jahre wird er unterwegs sein – in Afrika, Asien, der Arktis und der Antarktis. Diener schleppen riesige Schrankkoffer zu den wartenden Droschken, Frau und Kinder verabschieden sich von dem Gatten und Vater, auf den fremde Länder und Abenteuer warten. Das alles geht heute schneller, ohne Abschiedsschmerz und großes Gepäck. Die Reise von Hamburg in die große, weite Welt kann in wenigen Minuten erlebt werden – im ersten Tierpark-Themen-Hotel der Welt, dem Lindner Park-Hotel Hagenbeck in Hamburg.

Ein paar Schritte nur von der Straße in die Lobby des Lindner Park-Hotel Hagenbeck, und Zeit und Raum haben sich verwandelt. Es ist, als sei man in der Kolonialzeit des 19. Jahrhunderts gelandet. Die dunklen Möbel atmen den Geist des Commonwealth. An der Wand hängen Bilder exotischer Tiere, Landschaften und Menschen. Auf den Lifttüren sind Abbildungen des Hamburger Hafens um 1870 zu sehen. Auch im Hotel ist er der Ausgangspunkt der Reise um die Welt. Aufzüge, die innen wie eine mit Holz beplankte Schiffskabine gestaltet sind, mit Bullaugen statt gläsernen Wänden, gleiten in die verschiedenen Stockwerke. An der Wand eine Weltkarte aus dem Jahre 1850. Sie weist den Weg. Wer nach Afrika will, reist in die erste oder zweite Etage. Die dritte und vierte Etage liegt in Asien, der fünfte Stock in der Arktis bzw. Antarktis.

Weiterlesen Einmal um die Welt und zurück

Topmodel – Barbara Meier

Germany Next Topmodel Barbara MeierBarbara Meier ( *25. Juli 1986 in Amberg) ist ein deutsches Fotomodell und Mannequin. Einem breiten Publikum wurde sie als Siegerin der zweiten Staffel der Castingshow Germany’s Next Topmodel bekannt, die von März bis Mai 2007 vom Fernsehsender ProSieben ausgestrahlt wurde.

Jugend
Die im Amberger Stadtteil Raigering aufgewachsene Meier erwarb die Fachhochschulreife an der Staatlichen Fachoberschule in Amberg und begann daraufhin Mathematik an der FH Regensburg zu studieren, mit dem Ziel, Programmiererin zu werden.

Karriere
Anfang: Während ihres Studiums besuchte sie im Oktober 2006 spontan ein Casting von Germany’s Next Topmodel in Regensburg, deren erste Staffel sie verfolgt hatte. Dort wurde Meier, die zu diesem Zeitpunkt über keinerlei Modelerfahrung verfügte, von einem Modelscout angesprochen und nahm daraufhin an der zweiten Staffel der von Heidi Klum moderierten Castingshow teil, die ab 1. März 2007 von ProSieben zur Prime Time ausgestrahlt wurde. Meier konnte sich gegen mehr als 16.000 Kandidatinnen durchsetzen und gehörte zu den 100 vorausgewählten Bewerberinnen, deren Zahl sich in den folgenden zwölf Sendungen auf drei Finalteilnehmerinnen verringerte. Im Laufe der wöchentlich immer donnerstags ausgestrahlten Fernsehshow, die die Teilnehmerinnen unter anderem nach St. Moritz, Bangkok, Los Angeles und Lissabon führte, war Meier bei drei der so genanntem wöchentlichen „Challenges“ erfolgreich, bei denen die Nachwuchsmodels vor besondere Aufgaben gestellt wurden. Sie erhielt Laufsteg- und Schauspieltraining und wurde von bekannten Modefotografen wie der Bodypainting-Künstlerin Joanne Gair abgelichtet. Außerdem bekam sie eine kleine Rolle in einem McDonald’s-Fernsehwerbespot, in dem sie gemeinsam mit Klum auftrat und wirkte im Musikvideo zu Maximilian Mutzkes Single „Mein Automobil“ mit.
Weiterlesen Topmodel – Barbara Meier

Datenschutz-Übersicht
My LifeStyle Blog

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.